Der große böse Fuchs
Pfütze-Schauspiel [6+] | [1. – 6. Klasse]

nach der Graphic Novel von Benjamin Renner
Eine Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg
Regie: Iwona Jera
Dauer: ca. 70 Min.
In der Graphic Novel des französischen Comic-Zeichners Benjamin Renner geht es um einen Fuchs, der wegen seiner Harmlosigkeit in einer tiefen Existenzkrise steckt. Darum schmiedet er zusammen mit dem Wolf einen Plan: er stiehlt auf dem Bauernhof Eier, um an den frisch geschlüpften Küken seine Lust auf Fleisch zu befriedigen. Doch der Plan geht schief – die kleinen, süßen Küken halten ihn für ihre Mami! Und der Fuchs verfällt ihrer Zuneigung. Was jetzt tun? Noch dazu, wo der Wolf endlich seinen Anteil an den kleinen Hühnchen haben will.
Der große böse Fuchs ist eine wundervolle Parabel auf die Zerrissenheit junger Eltern, in der Klischees ordentlich durcheinander gewirbelt werden: der neuen Aufgabe nur mit Mühe gewachsen, überfordert zwischen Selbstaufopferung, Selbstbehauptung und doch voller Liebe zum Nachwuchs.
In der Regie von Iwona Jera entwickelt sich eine schräge, temporeiche Komödie, die dem liebevollen Humor der Vorlage in nichts nachsteht.
Schauspiel, Musik: Christine Janner, Elisa Merkens, Maria Strauss, Jürgen Decke, Christof Lappler, Dominik Vogl
Ausstattung & Licht: Andreas Wagner
Komposition: Dominik Vogl
Ausstattung & Licht: Andreas Wagner
Komposition: Dominik Vogl
Kostüme: Valentin Peter Eisele
Unser Angebot für Schulklassen
Vor- und Nachbereitung
Die Theaterpädagogin des Theaters Pfütze besucht kurz vor dem Theaterbesuch die Klasse und führt assoziativ in die Thematik der jeweiligen Inszenierung ein. Nach der Aufführung wird das Gesehene spielerisch oder in den Gesprächen vertieft, für interessierte SchülerInnen finden Begegnungen mit den Schauspielern oder ein Blick hinter die Kulissen statt.
Schulmaterial
Zu jeder Produktion gibt es umfassende Hintergrundinformationen sowie Anleitungen zu verschiedenen Spielen rund um die Inszenierung zur eigenständigen Vor- und Nachbereitung des Vorstellungsbesuchs in der Klasse. Das Schulmaterial steht kostenlos im Internet zum Download bereit oder ist als Arbeitsmappe gegen eine Bearbeitungsgebühr im Büro des Theater Pfütze zu bestellen.
Publikumsgespräche
Nach der Vorstellung stehen die Pfütze-Schauspieler Rede und Antwort auf (fast) alle Fragen des Publikums und das zum Anfassen nah.
Kosten
Diese Angebote sind kostenfrei