Duftwolke 3 bis 3000
Pfütze-Schauspiel [10+]

Klangtheater [13+] | [7. – 13. Klasse] von Gineke Pranger
Eine Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg
ab 13 Jahren / 7. bis 13. Klasse
Drei Menschen – jede·r lebt allein für sich, isoliert in einem kleinen Raum – irgendwann in einer anderen Zeit. Da die Erde von einem dichten Nebel bedeckt ist, mussten sich die Menschen in luftige Höhen zurückziehen. Gemeinsam haben sie sich der Erhaltung des Geruchssinns und der Gerüche verschrieben. Sie archivieren, restaurieren und kreieren Gerüche. Täglich machen sie Radio, um die Welt an eine vergangene Zeit zu erinnern: eine Zeit, als es noch Gerüche gab, an den Duft der Natur, an Städte, die stanken und den Schmutz, der überall lauerte - an eine Zeit, als die Menschen einander noch riechen konnten.
Ein Theaterstück über den Wert der Sinne und die Sehnsucht, die Einsamkeit zu überwinden.
- Dramaturgie: Jana Gmelin
- Komposition & Livemusik: Dominik Vogl
- Ausstattung & Licht: Andreas Wagner
- Schauspiel: Elisa Merkens (Pheromona), Jürgen Decke (Fromage), Christof Lappler (Baldini)
- Maske: Zuzana Radek
- Technik: Andreas Wagner, Clarissa Fricke, Tufan Kaygulu, Jakob Krug
- Ton: Tufan Kaygulu
- Regieassistenz: Miriam Bernhardt
- Produktionsleitung: Christine Janner
- Zu Gineke Pranger:
Bei Duftwolke 3 bis 3000 handelt es sich um die erste Regiearbeit von Gineke Pranger am Theater Pfütze. Nach ihrem Studium der Alten Musik an der Universität der Künste in Berlin, studierte sie Theater- und Musiktheaterregie an der Theaterakademie August Everding, wo sie unter anderem den Liederzyklus "Tagebuch eines Verschollenen" von Leos Janacek und "FINITA", eine Stückentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Caiio de Azevedo, inszenierte.
Im Rahmen der "Welt/Bühne", eine Reihe des Residenztheaters in München, inszenierte sie eine szenische Lesung und nahm im Oktober 2018 als Regisseurin und Autorin an "Metropolis", einem Projekt des Goethe-Instituts in Mailand teil. Im Juli 2020 schloss sie ihr Master-Studium mit der Raum- und Klanginstallation "The Shell & The Shelter" ab.
Informationen zum Gastspiel
Interessieren Sie sich für ein Gastspiel des Theater Pfütze in Ihren Räumen? Wir spielen fast alle unsere Produktionen auch mobil.
Weitere Informationen zu technischen Voraussetzungen und Preisen erhalten Sie bei:
Nora Böttger
Gastspielorganisation
Telefon: 0911-2707924