Zum Hauptinhalt springen

tickets & preise

Kartenvorverkauf

BürozeitenDi. – Fr. 10:00 bis 16:00 Uhr
Kartentelefon0911 – 27 07 90
Fax0911 – 27 07 920
Mailhallo@theater-pfuetze.de
AnschriftTheater Pfütze e. V.
Äußerer Laufer Platz 22  
90403 Nürnberg

Eintrittspreise

Öffentliche Vorstellungen

alle bis einschließlich 18 Jahre

Erwachsene

ermäßigt

8,50 €

14,00 €

       11,00 € 

 

 

 

Schulvorstellungen

Schulvorstellungen sind öffentlich, soweit Plätze verfügbar. Nur nach Anmeldung über den Kartenvorverkauf. Schüler·innenpreis für alle!

   
Schüler·innen7,00 € 
Begleitpersonen (2 pro 10er-Gruppe)freier Eintritt 
Jede weitere Begleitperson7,00 € 
Pfütze-Talerfreier Eintritt 

 

Mit unseren Theatertickets können Sie im gesamten VGN-Netz kostenlos und bequem an- und abreisen. 

Ermäßigungen

* Ermäßigungsberechtigt sind: Studierende, Azubis, Bundesfreiwilligendienstleistende, FSJler·innen etc. (bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises). Begleitpersonen von Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen "B" erhalten freien Eintritt. 

Pfütze-Tag
Am Pfütze-Tag – siehe Kennzeichnung im Spielplan – zahlen alle 7,00 € bzw. 8,00 € (bei Stücken mit Pause).

Theaterclubmitglieder
erhalten 20 % Ermäßigung auf den Normalpreis, nur über den Pfütze-Kartenvorverkauf (nicht möglich via Online-Ticketbestellung)

Gruppen ab 20 Personen
erhalten 20 % Ermäßigung auf den Normalpreis

Nürnberg-Pass
Besitzer·innen eines Nürnberg-Passes (oder ähnlichen Sozialausweises) zahlen 6,00 €.

ZAC-Rabatt
Zeitungsabonnent·innen mit ZAC-Karte erhalten an den Vorverkaufsstellen der Nürnberger Nachrichten 20 % Rabatt auf den Normalpreis zzgl. Vorverkaufsgebühr.

Die Rabatte sind nicht kombinierbar

Theater-Gutscheine

Pfütze-Gutscheine erhalten Sie bei uns an der Theaterkasse unter 0911 – 27 07 90, über hallo@theater-pfuetze.de oder online.
 

Die Gutscheine sind an allen Vorverkaufsstellen einlösbar.

[0+]

Altersempfehlung

Grundsätzlich sind unsere Stücke und Theaterangebote für alle Generationen zugeschnitten. Einige der behandelten Themen eigenen sich jedoch erst ab einem gewissen Alter. Um unseren jüngeren Besucher·innen ein altersgerechtes Theatererlebnis zur gewährleisten, legen wir für jedes Stück eine Altersuntergrenze fest, die wir durch eine eckige Klammer kennzeichnen, z. B. [9+].

Zeichenfläche 18