Im Schwarm

Ein Projekt von Diversity Media in Koproduktion mit dem Theater Pfütze
Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur & Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR sowie durch den Freistaat Bayern und den Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V.
3. – 10. Klasse [8+]
ca. 60 Min. ohne Pause
Regie Miriam Bernhardt & Sheila Grießhaber
Autor·in JJ Herdegen
Produktionsleitung & Sound Jakob Jokisch
Bühne, Kostüm Valentin Peter Eisele
Licht Andreas Wagner
Schauspiel Laura Boser, Sofia Falzberger, Lina Hartmann, Iris Klopfer, Raji Pavalarajah, Burak Uzun
Produktionsassistenz Elisabeth Kriwolutski
Uraufführung Juli 2023
Es gibt Jungs und es gibt Mädchen und es gibt ganz viel dazwischen. Manchmal bewegen wir uns wie auf einer Linie zwischen Junge- und Mädchen-Sein. Genauso wie Yuki. Yuki möchte sich frei bewegen, mehr noch, Yuki möchte tanzen, schwimmen und schweben und taucht ein … Was wie ein Unterwassertraum beginnt, wird nach und nach Wirklichkeit und aus der Linie, auf der sich alle bewegen, wird plötzlich ein weites Meer mit allen Möglichkeiten. Denn ein Fischschwarm hat viele Formen, Farben und Geschichten. Er nimmt blitzschnell die unterschiedlichsten Formen und Gestalten an. Und ob Meermensch, Qualle oder Seestern – alle werden mitgerissen, im Schwarm.
Das Stück erzählt von Menschen, die sich frei entfalten wollen. Egal, ob sie sich als Mädchen, Junge, dazwischen oder nichts von beidem fühlen. Oder alles gleichzeitig. Das Leben ist ein Fest. Tanz mit!
Das Regieteam
Miriam Bernhardt & Sheila Grießhaber sind Theaterpädagoginnen aus Nürnberg, die sich gemeinsam mit Diversity Media e. V. für mehr Diversität im Theater für junges Publikum einsetzen. Aus dem Wunsch, Geschichten zu erzählen, die von Vielfalt, Toleranz und bunten Lebensentwürfen handeln, entstand die Idee für das Projekt Im Schwarm.
Mit Unterstützung von JJ Herdegen, Autor·in und Medienschaffende·, konkretisierten sich die Ideen für die inhaltliche Richtung: In Zusammenarbeit mit queeren Menschen aus Nürnberg soll ein Theater über Queerness entstehen, dem eine ausführliche Recherchephase vorausgeht.
Eines der Hauptanliegen des Regieteams ist es, Queerness sowohl auf der Bühne als auch unter den beteiligten Künstler·innen hinter den Kulissen repräsentiert zu wissen. Theater wird dabei als Kunstform verstanden, die alle künstlerischen Ausdrucksformen in sich vereint und somit immer intermediär und interdisziplinär ist. So arbeiten beide Künstlerinnen gerne mit Tanz, Live-Zeichnungen und Installationen.
Spieltermine
- 14.07. Fr 19:30
- 16.07. So 16:00
- 18.07. Di 10:00
- 19.07. Mi 10:00
- 20.07. Do 10:00
- 20.07. Do 15:00
- 20.07. Do 15:00Pfütze-Tag * > Tickets
- 20.07. Do 15:00
- 22.07. Sa 16:00
- 22.07. Sa 19:30
- 25.07. Di 10:00
- 26.07. Mi 10:00
- 27.07. Do 10:00
- 27.07. Do 15:00
- 29.07. Sa 16:00
- 29.07. Sa 19:30
Vorpremiere für Pädagog·innen
Sie sind sich noch nicht ganz sicher, ob sich ein Stück für Ihre Klasse oder Gruppe eignet? Lehrer·innen & Pädagog·innen haben bei uns kostenlos die Möglichkeit, sich vorab ein Bild von unseren neuen Produktionen zu machen. In einem Anschlussgespräch mit dem Produktionsteam erhalten Sie weitere Informationen zum Stück und zu Besonderheiten der Inszenierung.
Die Vorpremiere von Im Schwarm findet am 12. Juli um 18:30 Uhr statt. Wir bitten um Voranmeldung unter: hallo@theater-pfuetze.de. Melden Sie sich gern für unseren Newsletter für Pädagog·innen an, so sind Sie immer aktuell informiert, auch im Fall eventueller Terminänderungen.

Gastspielkontakt
Julia Ritter
Tel.: 0911 – 27 07 924
gastspiel@theater-pfuetze.de